Ob für den Führerscheinerwerb, der betrieblichen Ersten Hilfe, für Erwachsene oder Kinder - der ASB Frankfurt bietet eine Vielzahl von Erste-Hilfe-Kursen an. In diesen vermitteln wir Kenntnisse und Sicherheit, damit Sie im Ernstfall den Menschen in Ihrer Umgebung - insbesondere Ihren Angehörigen - helfen können. Helfen Sie mit, Leben zu retten. Wir freuen uns auf Sie!
Unsere Standorte:
Hanauer Landstraße 191
60314 Frankfurt am Main
Borsigallee 14
60388 Frankfurt am Main
Silostraße 23
65929 Frankfurt am Main
Anfragen für Inhouse-Schulungen/Firmenkurse richten Sie bitte an:
breitenausbildung@asb-frankfurt.de
Zum Anlass des Christopher Street Days in Frankfurt bieten wir diesen Erste-Hilfe-Kurs speziell für LGBTQI+ an. Damit möchten wir einen Safe Space schaffen, in dem sich alle Beteiligten auf Augenhöhe begegnen und einen gendersensiblen Umgang pflegen. Um für die CSD-Parade bestens gerüstet zu sein, gibt es für alle Teilnehmenden ein Goodie Bag oben drauf!
Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an LGBTQI+ und kann sowohl für die betriebliche Erste Hilfe oder für den Führerscheinerwerb geltend gemacht werden.
Teilnahmevoraussetzung: Das Mindestalter des Kurses beträgt 14 Jahre. Der Kurs richtet sich ausschließlich an LGBTQI+.
Kursdauer: 9 Unterrichtseinheiten (UE) à 45 Minuten
Teilnahmegebühr: 50,00 Euro
Die Kosten der Teilnahme sind am Kurstag per Giro- oder Kreditkartenzahlung zu entrichten (keine Barzahlung möglich!). Bitte beachte des Weiteren die untenstehenden Details.
Weiterführende Hinweise zur Entrichtung der Teilnahmegebühr: Erste-Hilfe-Jahresgutschein: ASB-Mitglieder können für den Kurs Ihren Erste-Hilfe-Jahresgutschein einlösen. Bitte bringe hierfür den ausgefüllten Gutschein sowie Deinen Mitgliedsausweis zum Kurstag mit. Hast Du Deinen Gutschein verlegt oder verloren? Kein Problem. Du kannst Deinen persönlichen Erste-Hilfe-Gutschein hier als PDF-Datei herunterladen oder bei der kostenlosen Mitgliederhotline des ASB-Bundesverbands nachbestellen: 0800 2722 255 (gebührenfrei). Betriebliche Ersthelfende: Die Kosten für die Schulung von betrieblichen Ersthelfenden werden in der Regel von den gesetzlichen Unfallversicherungsträgern (Berufsgenossenschaften, Unfallkassen) übernommen. Die Abrechnung erfolgt direkt durch den Arbeiter-Samariter-Bund. Hierfür ist ein Abrechnungsformular erforderlich. Dieses ist der Kursleitung am Kurstag im Original, vollständig ausgefüllt, unterschrieben und gestempelt vorzulegen. Bitte beachte die folgenden Sonderregelungen: > Die BG Nahrungsmittel (BGN) hat ein eigenes Abrechnungsformular, welches Du hier beantragen kannst > Mitgliedsunternehmen der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) müssen die Kostenübernahme für Aus- und Fortbildungen online beantragen. > Bei der Unfallkasse Hessen (UKH) müssen Mitgliedsunternehmen im Vorfeld sog. Kostenübernahmebestätigungen beantragen. Diese sind der Kursleitung am Kurstag zusammen mit dem Abrechnungsformular vorzulegen. Mehr Infos hierzu findest Du unter www.dguv.de/fb-erstehilfe.de. |